Verfahren & Methoden

Hypnotherapie

Hypnotherapie

Was ist Hypnose? Hypnose ist ein Verfahren zum Erreichen der hypnotischen Trance. Der Zustand der hypnotischen Trance wird wiederum für die Erarbeitung von Lösungen für die Probleme der Klienten genutzt. Die Trance ist ein Bewusstseinszustand, in dem eine Person sich...

mehr lesen
Systemische Therapie

Systemische Therapie

Systemische Therapie - Betrachten sozialer Beziehungen Systemische Therapie ist ein Ansatz in der Psychotherapie, der die Probleme eines einzelnen Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext seiner sozialen Beziehungen innerhalb eines sozialen Umfelds. In...

mehr lesen
Thetafloating®

Thetafloating®

Thetafloating® - Strömen mit den Gefühlen    Mit der Mentaltechnik Thetafloating® arbeitet man auf der Gefühlsebene. Verdrängte Emotionen, erlernte Glaubensmuster oder tief sitzende Ängste können uns blockieren und Konflikte im Innen und im Außen verursachen. Das Ziel...

mehr lesen
Arbeit mit Glaubenssätzen

Arbeit mit Glaubenssätzen

Arbeit mit Glaubenssätzen - negative Überzeugungen erkennen, hinterfragen, verändern Die Arbeit mit Glaubenssätzen zielt darauf ab, sich von negativen und einschränkenden Überzeugungen und Denkweisen zu lösen. Was ist ein Glaubenssatz? Ein Glaubenssatz ist eine...

mehr lesen
Arbeit mit inneren Anteilen

Arbeit mit inneren Anteilen

Arbeit mit inneren Anteilen - die innere Vielfalt Grundlagen Die Arbeit mit inneren Anteilen leitet sich aus verschiedenen Persönlichkeitstheorien und -modellen ab (z.B. Parts Party-Methode von Virginia Satir, Das Innere Team von Friedemann Schulz von Thun, Die Innere...

mehr lesen

Ich bin Anette Lazar-Bruncks

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich an, Sie bei Schwierigkeiten in persönlichen, familiären oder beruflichen Lebensbereichen zu begleiten. 

Mein Angebot

Nutzen Sie zum Kennenlernen einfach meinen kostenfreien Erstkontakt. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sofort beginnen?

In der Regel ist eine kurzfristige Terminvergabe möglich. Sie können per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen. Zum ersten Kennenlernen biete ich ein kostenloses und unverbindliches telefonisches Gespräch von 20 Minuten an. Alternativ können Sie auch zu einem kostenlosen und etwa gleichlangen Vor-Ort-Termin in die Praxis kommen. Auf diese Weise lernen wir uns kennen und können Ihr Anliegen besprechen und Ihre ersten Fragen klären.