Systemische Therapie, Psychotherapie und systemische Beratung Praxis Norderstedt, Anette Lazar-Bruncks

Systemische Therapie

Systemische Therapie – Betrachten sozialer Beziehungen

Systemische Therapie ist ein Ansatz in der Psychotherapie, der die Probleme eines einzelnen Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern im Kontext seiner sozialen Beziehungen innerhalb eines sozialen Umfelds. In der Behandlung schauen wir also nicht nur auf die einzelne Person und ihr Problem, sondern auf das gesamte System und die Wechselwirkungen zwischen den Beteiligten.

Zu den verschiedenen Systemen, in denen Menschen agieren, zählen z.B. Familie, Partnerschaft oder das Arbeitsumfeld. Innerhalb dieser Systeme stehen Menschen in Beziehung zueinander, d.h. hier finden Kommunikation und Interaktion statt. Die Mitglieder einer Gruppe oder eines Systems können sich im Hinblick auf ihre Gefühle, Gedanken oder Verhalten gegenseitig beeinflussen. Dies kann auch in negativer Weise geschehen und zu individuellen Problemen führen. Mit Hilfe der systemischen Therapie beleuchten wir die Probleme im Kontext der Beziehungsstrukturen. Dabei können wir bestehende Muster und Dynamiken erkennen und daran arbeiten, diese zu verstehen und zu verändern.

Die systemische Therapie verwendet zahlreiche Techniken, um die Muster innerhalb eines Systems zu verdeutlichen und zu verändern. Durch bestimmte Frage- und Interventionstechniken sowie durch Aufstellarbeit können wir störende Prozesse und Elemente im System sichtbar machen. So können wir die Mitglieder eines Systems z.B. als Figuren am Brett aufstellen und miteinander in Beziehung setzen. Dadurch werden die Beziehungen der Mitglieder zueinander und ihr Einfluss aufeinander visualisiert und bewusst gemacht. Auf diese Weise können beispielsweise Konflikte oder Machtverhältnisse verdeutlicht werden. Weiterhin kann die Verwendung spezieller Fragetechniken hilfreich sein, um die eigene Perspektive zu wechseln und die Perspektiven und Interaktionen der Beteiligten zu beleuchten. Das hilft ebenfalls dabei, Muster und Zusammenhänge zu erkennen. Grundsätzlich ist die systemische Arbeit lösungs- und ressourcenorientiert. Das bedeutet, dass wir gezielt daran arbeiten, Ressourcen und Lösungen zu identifizieren, um eine positive Veränderung herbeizuführen.

Die Anwendungsgebiete der systemischen Therapie sind vielfältig. Sie kann bei Beziehungsproblemen, familiären Konflikten oder Erziehungsfragen eingesetzt werden, ebenso bei Ängsten oder Depressionen.

 

Ich bin Anette Lazar-Bruncks

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich an, Sie bei Schwierigkeiten in persönlichen, familiären oder beruflichen Lebensbereichen zu begleiten. 

Mein Angebot

Nutzen Sie zum Kennenlernen einfach meinen kostenfreien Erstkontakt. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sofort beginnen?

In der Regel ist eine kurzfristige Terminvergabe möglich. Sie können per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen. Zum ersten Kennenlernen biete ich ein kostenloses und unverbindliches telefonisches Gespräch von 20 Minuten an. Alternativ können Sie auch zu einem kostenlosen und etwa gleichlangen Vor-Ort-Termin in die Praxis kommen. Auf diese Weise lernen wir uns kennen und können Ihr Anliegen besprechen und Ihre ersten Fragen klären.