Was ist Hypnose?

Hypnose ist ein Verfahren zum Erreichen der hypnotischen Trance. Der Zustand der hypnotischen Trance wird wiederum für die Erarbeitung von Lösungen für die Probleme der Klienten genutzt.

Die Trance ist ein Bewusstseinszustand, in dem eine Person sich in einer tiefen körperlichen Entspannung befindet und gleichzeitig geistig fokussiert ist. Das Besondere daran ist, dass die bewussten Gedankenabläufe in diesem Augenblick in den Hintergrund treten, während das Unterbewusstsein aktiv ist. In diesem Zustand finden also eher unwillkürliche und unbewusste Prozesse statt und der Zugang zum Unbewussten, zum intuitiven Wissen und zur individuellen Kreativität ist leichter. Das Unterbewusstsein wird also aktiviert und zur Problemlösung oder für gewünschte Veränderungen genutzt.

 

Klinische Hypnose nach Milton Erickson

Milton Erickson, der Begründer der modernen Hypnose/Hypnotherapie, geht dabei von der Annahme aus, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, seine Probleme zu lösen. Wenn der Mensch jedoch zu einem bestimmten Zeitpunkt dazu nicht in der Lage ist, bedeutet es, dass der Zugang zu seinem intuitiven Wissen, zu seinen Fähigkeiten und Ressourcen derzeit blockiert ist. Die Hypnotherapie bietet an dieser Stelle die Möglichkeit, eine Verbindung zum Unterbewusstsein zu schaffen. Im Zustand der Trance kann der fokussierte und konzentrierte Geist das Problem auf der unbewussten Ebene beleuchten. Die dabei entstehenden inneren Bilder und inneren Wahrnehmungen können Veränderungsprozesse anregen und zu geeigneten Lösungen führen. Dabei kann sich das Unterbewusstsein an Erlebnisse oder Fähigkeiten erinnern, die vergessen wurden, es kann erkennen, dass bestimmte Verhaltensmuster eher hinderlich sind und es kann daran arbeiten, diese Muster aufzulösen und neue, förderliche Verhaltensmuster zu entwickeln. Das bedeutet, dass es keine vorgegebene Lösung gibt und dass jeder Prozess individuell ist, so dass am Ende des Prozesses die Lösung im Einklang mit den Wünschen und Bedürfnissen des Einzelnen steht.

 

Anwendungsgebiete 

Der Einsatz der Hypnotherapie ist vielfältig und insbesondere bei Wunsch nach Veränderung jeglicher Art gut geeignet.
Mein Behandlungsspektrum umfasst folgende Bereiche:

  • Raucherentwöhnung
  • Gewichtsreduktion
  • Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Stärkung der Ressourcen
  • Glaubenssatzarbeit
  • Ängste und Phobien
  • Schlafstörungen

 

Mythen und Missverständnisse 

Es kommt durchaus häufig vor, dass der Begriff Hypnose bei Menschen negative Assoziationen weckt. So werden damit Befürchtungen verbunden, unter Hypnose dem Hypnotiseur völlig ausgeliefert zu sein, die bewusste Kontrolle zu verlieren oder seine Geheimnisse preiszugeben.

Diese negativen Annahmen sind jedoch unbegründet. Während der Trance erfolgt weder ein Kontrollverlust noch befinden sich die Klienten im Zustand des Ausgeliefertseins. Sie werden auch nicht beeinflusst und sagen oder tun Dinge ungewollt. Im Rahmen einer (jeden) therapeutischen Sitzung befinden sich die Klienten in einem geschützten Raum und im Dialog mit dem Therapeuten. Während der Behandlung können sie eigenständig handeln und entscheiden. Jede Hypnosesitzung erfolgt nur mit dem Einverständnis der Person und diese kann sich bewusst entscheiden zu entspannen, die bewussten Gedanken loszulassen und den Fokus auf ihr inneres Erleben zu richten, um so das Unterbewusstsein zu aktivieren und Veränderungsprozesse anzustoßen.

Wichtig anzumerken ist hierbei, dass die klinische Hypnose nichts mit der Showhypnose gemeinsam hat. Die Showhypnose dient ausschließlich der Unterhaltung, während die im therapeutischen Kontext eingesetzte Hypnose eine konkrete Problemlösung zum Ziel hat.

Ablauf der Hypnosebehandlung

Die Arbeit erfolgt grundsätzlich ziel- und lösungsorientiert. Zu Beginn der Behandlung steht ein ausführliches Anamnesegespräch, um die Vorgeschichte der Person zu erfassen. Im weiteren Verlauf werden Fragen geklärt, Wünsche geäußert und eine genaue Vorstellung über das Ziel der Behandlung erarbeitet. Die im Anschluss stattfindenden Hypnosesitzungen sind individuell und auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt.

Ich bin Anette Lazar-Bruncks

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich an, Sie bei Schwierigkeiten in persönlichen, familiären oder beruflichen Lebensbereichen zu begleiten. 

Mein Angebot

Nutzen Sie zum Kennenlernen einfach meinen kostenfreien Erstkontakt. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sofort beginnen?

In der Regel ist eine kurzfristige Terminvergabe möglich. Sie können per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen. Zum ersten Kennenlernen biete ich ein kostenloses und unverbindliches telefonisches Gespräch von 20 Minuten an. Alternativ können Sie auch zu einem kostenlosen und etwa gleichlangen Vor-Ort-Termin in die Praxis kommen. Auf diese Weise lernen wir uns kennen und können Ihr Anliegen besprechen und Ihre ersten Fragen klären.