Arbeit mit inneren Anteilen, Psychotherapie und systemische Beratung Praxis Norderstedt, Anette Lazar-Bruncks

Arbeit mit inneren Anteilen

Arbeit mit inneren Anteilen – die innere Vielfalt

Grundlagen

Die Arbeit mit inneren Anteilen leitet sich aus verschiedenen Persönlichkeitstheorien und -modellen ab (z.B. Parts Party-Methode von Virginia Satir, Das Innere Team von Friedemann Schulz von Thun, Die Innere Familie/Das Innere Parlament von Gunter Schmidt oder Ego-State-Therapie von Helen und John Watkins). Diese Modelle gehen von der Annahme aus, dass die menschliche Persönlichkeit eine gesunde innere Pluralität aufweist und aus einer Vielzahl von Persönlichkeitsanteilen besteht.
Demnach kann man unsere Persönlichkeit als ein inneres System beschreiben, in dem verschiedene Anteile dynamisch agieren. So können je nach Kontext oder Situation unterschiedliche Anteile, also Eigenschaften oder Reaktionen, sichtbar werden. Dabei können die Anteile sowohl hilfreich und unterstützend als auch hinderlich sein. Diese innere Vielfalt erleben wir als ein Spektrum verschiedener Zustände, Empfindungen oder Ansichten.

Die innere Dynamik

Unter den inneren Anteilen herrscht eine gewisse Gruppendynamik. So können diese Anteile zu einem bestimmten Thema oder zu einer bestimmten Situation etwas „zu sagen“ haben. Sie können unterschiedliche Aufgaben und Interessen verfolgen und über verschiedene Kompetenzen verfügen. Sie können kooperieren und unterstützen oder aber in einem Spannungsverhältnis stehen, sich widersprechen oder sogar destruktiv wirken. Unter den inneren Anteilen gibt es einen Chef – das sogenannte Selbst, welches für Struktur und gute Zusammenarbeit unter den Anteilen sorgt.

Der Einfluss der inneren Dynamik

Die Dynamik unserer inneren Interaktionen beeinflusst all unsere Lebensbereiche. Es sind Reaktionen auf Ereignisse und Erlebnisse, es ist die Art und Weise, wie wir Beziehungen führen, Aufgaben bewältigen, Entscheidungen treffen oder unsere Ziele erreichen. Manchmal fühlen wir uns im Einklang mit unserem Inneren, manchmal sind wir zerrissen und wissen nicht, was gut oder richtig für uns ist.

So kann es in Krisen oder belastenden Situationen vorkommen, dass das Zusammenspiel unserer inneren Anteile aus dem Gleichgewicht gerät. Ein inneres Gegeneinander entsteht und wir verlieren unsere innere Balance. Es kommt zu inneren Spannungen und Konflikten, Blockaden entstehen, Entscheidungen fallen schwer. Das Selbst ist nicht in der Lage, angemessen zu führen und andere, weniger konstruktive Teile der Persönlichkeit, treten in den Vordergrund. So können uns beispielsweise Ängste oder Perfektionismus ausbremsen, Selbstkritik hemmen oder Impulsivität zu unüberlegten Entscheidungen führen.

Das Ziel der Arbeit mit inneren Anteilen

Das Ziel der Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen ist es, mehr Klarheit über die inneren Prozesse unserer Persönlichkeit zu gewinnen. Dabei geht es darum, das Selbst zu stärken, die einzelnen inneren Persönlichkeitsanteile zu erkunden, ihre Funktion zu erkennen, sie zu integrieren und eine wertschätzende und respektvolle innere Kommunikation zu etablieren. Denn Klarheit im Inneren ermöglicht eine klare, stimmige und authentische Haltung nach außen.

Ich bin Anette Lazar-Bruncks

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich an, Sie bei Schwierigkeiten in persönlichen, familiären oder beruflichen Lebensbereichen zu begleiten. 

Mein Angebot

Nutzen Sie zum Kennenlernen einfach meinen kostenfreien Erstkontakt. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sofort beginnen?

In der Regel ist eine kurzfristige Terminvergabe möglich. Sie können per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen. Zum ersten Kennenlernen biete ich ein kostenloses und unverbindliches telefonisches Gespräch von 20 Minuten an. Alternativ können Sie auch zu einem kostenlosen und etwa gleichlangen Vor-Ort-Termin in die Praxis kommen. Auf diese Weise lernen wir uns kennen und können Ihr Anliegen besprechen und Ihre ersten Fragen klären.