Arbeit mit Glaubenssätzen, Psychotherapie und systemische Beratung Praxis Norderstedt, Anette Lazar-Bruncks

Arbeit mit Glaubenssätzen

Arbeit mit Glaubenssätzen – negative Überzeugungen erkennen, hinterfragen, verändern

Die Arbeit mit Glaubenssätzen zielt darauf ab, sich von negativen und einschränkenden Überzeugungen und Denkweisen zu lösen.

Was ist ein Glaubenssatz?

Ein Glaubenssatz ist eine Annahme oder Überzeugung, die eine Person über sich selbst, über andere Menschen und über die Welt hat. Wie der Begriff schon sagt, ist es ein Satz, den man glaubt, ungeachtet dessen, ob er tatsächlich wahr ist. Es sind also eigene Interpretationen und Bewertungen, die durch Erfahrungen und Prägungen entstanden sind und unbewusst unsere Wahrnehmung und folglich unser Fühlen, Denken und Handeln beeinflussen. Sind diese tief verankerten Annahmen negativer Art, können sie sich ungünstig auf unser Leben auswirken, uns einschränken und zum Leidensdruck führen. In der Arbeit mit Glaubenssätzen geht es darum, die unbewusst und ohne eine Überprüfung übernommenen Überzeugungen zu erkennen, zu hinterfragen und gegebenenfalls zu verändern. Das Ziel ist es, einschränkende und hemmende Glaubenssätze langfristig aufzulösen und durch hilfreiche und stärkende Überzeugungen zu ersetzen.

Vorgehensweise

Erkennen: Zunächst gilt es, zu erkennen, welche Glaubenssätze einen negativen Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln haben. Das können wir in Gesprächen und Reflexionen herausfinden. In diesem Zusammenhang ist es auch hilfreich zu erarbeiten, welche Funktion diese Überzeugungen haben.

Hinterfragen: Im weiteren Verlauf der Arbeit mit Glaubenssätzen überprüfen wir den Wahrheitsgehalt der Überzeugungen. Ist der Glaubenssatz wirklich wahr? Woher stammt er? Ist er noch hilfreich? Wie wäre das Leben ohne diesen Glaubenssatz?

Neubewertung und Neuformulierung: An dieser Stelle arbeiten wir daran, den Glaubenssatz zu überdenken, zu erweitern oder zu verändern. Hilfreich dabei ist das Formulieren alternativer Glaubenssätze, Handlungsoptionen oder Gedanken. Auch wenn dieser Schritt herausfordernd sein kann, ist er für den Veränderungsprozess von Bedeutung. Denn dadurch können festgefahrene Denkmuster durchbrochen werden und neue Handlungsoptionen entstehen. Das wiederum kann dazu beitragen, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und das Leben insgesamt positiver zu gestalten.

Ich bin Anette Lazar-Bruncks

Im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich an, Sie bei Schwierigkeiten in persönlichen, familiären oder beruflichen Lebensbereichen zu begleiten. 

Mein Angebot

Nutzen Sie zum Kennenlernen einfach meinen kostenfreien Erstkontakt. Ich freue mich darauf, Sie persönlich kennenzulernen.

 

Haben Sie Fragen oder möchten Sie sofort beginnen?

In der Regel ist eine kurzfristige Terminvergabe möglich. Sie können per E-Mail oder telefonisch Kontakt zu mir aufnehmen. Zum ersten Kennenlernen biete ich ein kostenloses und unverbindliches telefonisches Gespräch von 20 Minuten an. Alternativ können Sie auch zu einem kostenlosen und etwa gleichlangen Vor-Ort-Termin in die Praxis kommen. Auf diese Weise lernen wir uns kennen und können Ihr Anliegen besprechen und Ihre ersten Fragen klären.